Bereits über 700.000 CLARK Kund:innen
App Store
4.3 von 5

Rentenirrtümer
Rentenirrtümer aufgedeckt: Das solltest du wissen!
Viele Irrtümer existieren
Informiere dich rechtzeitig
Beitragsjahre zählen alle gleich viel
Wir finden für dich die besten Tarife von über 180 Versicherern
Das Wichtigste in Kürze
Diese Seite im Überblick
Rentenansprüche einfach erklärt
Dass die Frage „Warum zählen die letzten Jahre vor der Rente mehr?“ auf einer falschen Annahme beruht, haben wir bereits erwähnt. Doch welche Punkte sind es, die einen Einfluss darauf haben, wie hoch die späteren Einnahmen aus der Rente sein werden?
Es sind insgesamt 4 Einflussfaktoren:
Rentenfaktor
Jede Versicherung hat einen eigenen Rentenfaktor. Bei der Altersrente liegt der Faktor bei 1,0. Die Erwerbsminderungsrente hat dagegen einen Faktor von 0,5.
Rentenwert
Dieser richtet sich nach diversen Aspekten und wird vom Gesetzgeber jedes Jahr neu berechnet. Er besagt, wie viel ein Entgeltpunkt wert ist und liegt im Jahr 2024 in Deutschland einheitlich bei 39,32 €.
Zugangsfaktor
Der Zugangsfaktor berücksichtigt Zu- und Abschläge. Gehst du zur Regelaltersgrenze in Rente, beträgt er 1,0. Bei Frührente kann er auf 0,89 sinken, aber Sonderzahlungen können ihn erhöhen.
Rentenpunkte (Entgeltpunkte)
Rentenansprüche hängen von den Rentenpunkten ab. Einen Punkt erhältst du, wenn du im Jahr durchschnittlich verdienst wie alle versicherungspflichtigen Personen.
Resümee:
- Die Rentenhöhe hängt zum großen Teil davon ab, wie viele Entgeltpunkte du gesammelt hast und wie viel sie wert sind. Und es ist vollkommen egal, wann du diese Rentenpunkte sammelst. Die letzten Jahre vor der Rente haben keine höhere Gewichtung gegenüber anderen Zeiträumen.
- Übrigens: Nicht nur die Zeiten der Beitragszahlungen werden bei den Rentenansprüchen berechnet. Auch Kindererziehungszeiten, Zeiten der Arbeitslosigkeit sowie Schulbesuch und Studium kannst du unter Umständen anrechnen lassen.
Weitere Rentenirrtümer
„Man bekommt die Rente automatisch.“ | „Jeder Mensch muss bis 67 arbeiten.“ | „Die Rente wird in vollem Umfang versteuert.“ |
---|---|---|
Falsch! Deine Rente musst du schriftlich beantragen, egal, ob du die Regelaltersgrenze erreicht hast oder dich für die Frührente entscheidest. Den Antrag stellst du am besten mindestens drei Monate vor dem geplanten Rentenbeginn. | Falsch! Die Regelaltersgrenze von 67 Jahren gilt nur für Menschen, die 1964 und später geboren sind. Für alle anderen wird die Altersgrenze je nach Geburtsjahrgang schrittweise von 65 auf 67 Jahren angehoben. | Falsch! Wer im Jahr 2024 in Rente geht, muss 83 % der Rente versteuern. Dieser Anteil steigt von Jahr zu Jahr um 0,5 %, sodass die Altersrente ab dem Jahr 2058 zu 100 % steuerpflichtig ist. |

Schließ deine Rentenlücke
Ein oft unterschätztes Risiko – die Rentenlücke in Deutschland. Mit der gesetzlichen Altersrente wirst du deinen Lebensstandard im Rentenalter nicht halten können. Sicher dich ab und schließ deine Rentenlücke.

Der beste Altersvorsorge-Tarif – für dich
Unser Algorithmus vergleicht Tausende Tarife von über 180 Versicherern, um das beste Altersvorsorgeprodukt zu finden, das ideal zu dir passt.

Finde Versicherungslücken bevor sie dich finden
CLARK prüft und bewertet deine bestehenden Verträge – unabhängig und transparent. So erkennst du, ob du bei deinen Versicherungen sparen oder deine Leistungen verbessern kannst.
Hol dir eine passende private Altersvorsorge
Wenn du dir Sorgen darum machst, dass deine Altersrente später nicht für ein sorgenfreies Leben ausreicht, bist du mit einer privaten Rentenversicherung bestens bedient. Es ist aber nicht so einfach, die ideale Altersvorsorge zu finden. Es gibt unzählige Anbieter mit zahllosen Tarifen. Da kommt schnell Überforderung auf.
Unsere geschulten CLARK Expert:innen greifen dir gern unabhängig, unverbindlich und kostenfrei unter die Arme, wenn es darum geht, Tarife sorgfältig zu vergleichen und die für dich richtige private Altersvorsorge auszuwählen, die perfekt zu deinem Leben passt.
Gemeinsam holen wir das Maximum aus deiner Rente heraus!
Nächste Schritte
- Kontaktiere unsere CLARK Expert:innen. Das geht ganz einfach per Chat in der CLARK App oder indem du uns deine Kontaktdaten hinterlässt.
- Die CLARK Expert:innen beraten dich völlig unverbindlich. Auf Wunsch erhältst du ein individuell auf deine Lebenssituation angepasstes Angebot.
- Du wählst deinen Wunschversicherer. Gemeinsam mit den CLARK Expert:innen stellst du den Antrag und unterschreibst komplett digital. So einfach geht Versicherung heute.
Erhalte jetzt dein Angebot!
Du bist neugierig auf deinen Tarif? Wir beraten dich gerne und vollkommen unverbindlich!
Ob bei 20 € Beitragserhöhungen oder im komplexen 20.000 € Schadensfall – Wir sind für dich da!
Mehr als 700.000 Nutzer:innen in Deutschland managen ihre Versicherungen mit CLARK – europaweit sind es sogar über 2 Millionen. Erfahre hier, was sie über CLARK denken.