Zum Inhalt springen Zum Footer springen

Bereits über 700.000 CLARK Kund:innen

App Store
4.3 von 5

Focus Money Siegel

Nachzahlung der Kranken­­versicherung umgehen

Ist das möglich?

  • Lebenslang garantierte Leistungen
  • Top-Schutz bei Zahnbehandlungen
  • Schnelle Arzttermine – keine Wartezeit

Über 180 Versicherer

Jetzt optimal versichern! Jetzt optimal versichern!

Wie bist du aktuell versichert?

Lebenslang garantierte Leistungen

Top-Schutz bei Zahnbehandlungen

Schnelle Arzttermine – keine Wartezeit

Wir finden für dich die besten Tarife von über 180 Versicherern

  • Nachzahlungen an die gesetzliche Kranken­versicherung können durch verändertes Einkommen, neue Familienverhältnisse, zusätzliche Einkünfte während der Elternzeit, versäumte Beitragszahlungen und Berechnungsfehler entstehen.
  • Nach Erhalt einer Nachzahlungsaufforderung ist diese verpflichtend. Bei einer Nachzahlung an die Kranken­versicherung gilt eine Verjährung nach 4 Jahren, bei Vorenthaltung nach 30 Jahren.
  • Um eine Nachzahlung zu vermeiden oder zu reduzieren, mache korrekte Angaben, prüfe Forderungen, begleiche Schulden zügig und tätige Beitragsvorauszahlungen. Die Nachzahlungen selbst kannst du oft per Ratenzahlung oder Stundung begleichen.

Welche Gründe führen zu einer Nachzahlung bei der Kranken­versicherung

Es gibt mehrere Gründe, die zu einer Nachzahlung bei der Kranken­versicherung führen. Hier sind einige der häufigsten:

Einkommensänderung

Wenn du selbstständig bist und dein Einkommen steigt, erhöhen sich in der Regel auch deine Beiträge zur gesetzlichen Kranken­versicherung (GKV). Wenn du deiner Krankenkasse ein niedrigeres Einkommen gemeldet hast und später feststellst, dass dein Einkommen höher war, musst du den Differenzbetrag nachzahlen.

Änderung der Familienverhältnisse

Bei den gesetzlichen Krankenkassen kannst du Familienmitglieder kostenlos mitversichern. Änderungen in deiner familiären Situation können jedoch zu Nachzahlungen führen. Wenn die Eltern zum Beispiel heiraten oder sich scheiden lassen und unterschiedlich versichert sind – eine Person in der gesetzlichen und die andere in der privaten Kranken­versicherung –, kann das dazu führen, dass das Kind den Anspruch auf die Familien­versicherung verliert. Es ist fortan freiwillig gesetzlich versichert und muss eine Nachzahlung leisten.

Einkünfte neben dem Elterngeld

Als pflichtversicherte:r Arbeitnehmer:in beziehst du während der Elternzeit in der Regel kein Gehalt. Daher entfallen für dich die Beitragszahlungen. Wenn du dir allerdings etwas dazuverdienst, trägst du zusammen mit deinem Arbeitgeber die Beiträge, die auf deinem Teilzeitgehalt basieren. Somit kann auch hier eine mögliche Nachzahlung an die Kranken­versicherung in der Elternzeit auftreten.

Versäumte Beitragszahlungen

Wenn du deine Kranken­versicherungsbeiträge nicht pünktlich gezahlt hast, kann deine Krankenkasse Nachzahlungen plus Säumniszuschläge fordern.

Rückwirkende Gehaltserhöhung

Erhöht sich dein Gehalt rückwirkend, wird der Beitrag für die Kranken­versicherung auch darauf fällig. Oftmals bekommst du die nachträgliche Gehaltszahlung zusammen mit deinem neuen Gehalt überwiesen und der Beitrag wird automatisch abgezogen. Dies gilt in den meisten Fällen auch, wenn die Entgeltnachzahlung die Beitragsbemessungsgrenze überschreitet. Denn die Nachzahlung wird rein rechnerisch auf die Abrechnungszeiträume verteilt.

Fehler in der Beitragsberechnung

Manchmal kann es zu Fehlern in der Beitragsberechnung kommen. Wenn die Krankenkasse einen solchen Fehler bemerkt und korrigiert, könnte das zu einer Nachzahlung führen.

Ist eine Nachzahlung bei der Kranken­versicherung umgehbar?

Sobald du die Aufforderung zur Nachzahlung von deiner Kranken­versicherung erhalten hast, ist diese nicht umgehbar. Wenn die Nachzahlung gerechtfertigt ist, musst du sie innerhalb der angegebenen Frist zu begleichen.

Du solltest wissen, dass deine Kranken­versicherung auch 4 Jahre nach Nichtzahlung ihre Beitragsansprüche geltend machen kann. Stehen also noch Beitragszahlungen aus dem Jahr 2020 aus, kann die Kasse bis Ende 2024 eine Nachzahlung verlangen. Erst danach greift die Verjährungsfrist. Solltest du die Versicherungsbeiträge vorsätzlich vorenthalten haben, gilt eine verlängerte Verjährungsfrist von 30 Jahren.

App Feature: PKV Kunden bei Clark
Top Schutz

Beste medizinische Versorgung

Die gesetzliche Krankenkasse (GKV) überzeugt aktuell mit steigenden Preisen und sinkenden Leistungen. Wechsel in die beste medizinische Versorgung und hol dir die Leistung, welche dir zusteht.

Angebot erhalten
App Feature: PKV Vergleich anfordern
Private Kranken­versicherung

Der beste PKV-Tarif – für dich

Unser Algorithmus vergleicht tausende Tarife von über 180 Versicherern, um die beste private Kranken­versicherung (PKV) zu finden, die ideal zu dir passt.

Angebot erhalten
App Feature: Expertenchat
CLARK App

Finde Versicherungslücken bevor sie dich finden

CLARK prüft und bewertet deine bestehenden Verträge – unabhängig und transparent. So erkennst du, ob du bei deinen Versicherungen sparen oder deine Leistungen verbessern kannst.

Angebot erhalten

Wie kannst du eine Nachzahlung vermeiden oder reduzieren?

Um Nachzahlungen bei der Kranken­versicherung zu vermeiden oder zu reduzieren, solltest du vorbeugen und sorgfältig planen. Im Folgenden geben wir dir Tipps dafür.

  • Aktuelle Informationen angeben: Halte deine Krankenkasse stets auf dem neuesten Stand über Änderungen deiner persönlichen oder finanziellen Situation. Wenn du selbstständig oder familienversichert bist und sich dein Einkommen erhöht oder verringert, melde dies so schnell wie möglich.
  • Korrekte Angaben machen: Wenn du selbstständig bist, versuche, dein Einkommen so genau wie möglich zu schätzen, um Über- oder Unterzahlungen zu vermeiden. Wenn sich dein Einkommen ändert, teile das deiner Krankenkasse sofort mit.
  • Forderungen genau prüfen: Wenn du eine Forderung zur Nachzahlung erhältst, überprüfe diese sorgfältig. Stelle sicher, dass alle berechneten Beträge korrekt sind. Wenn du einen Fehler vermutest, kontaktiere deine Krankenkasse.
  • Nachzahlung zeitnah begleichen: Zahle deine Beitragsschulden so schnell wie möglich. Denn Kranken­versicherungen können auf diese Schulden zusätzliche Säumniszuschläge erheben, die deine Kosten in die Höhe treiben.
  • Beitragsvorauszahlung leisten: Falls eine Nachforderung durch die Krankenkasse droht, weil zum Beispiel das Einkommen höher war als ursprünglich angegeben, kannst du Beitragsvorauszahlungen tätigen, um die Höhe der Nachforderung zu reduzieren.

Nachzahlung und Steuern

Eine Nachzahlung an die Kranken­versicherung kann deine steuerliche Situation beeinflussen, indem sie den Gesamtbetrag der als Sonderausgaben absetzbaren Kranken­versicherungsbeiträge erhöht. Es ist wichtig, dass du die entsprechenden Belege aufbewahrst.

Kann die Nachzahlung auch per Ratenzahlungen oder Stundungsregelungen erfolgen?

In vielen Fällen ist es möglich, Nachzahlungen bei der Kranken­versicherung durch eine Ratenzahlungsvereinbarung oder eine Stundung zu leisten. Wenn du Schwierigkeiten hast, die volle Summe auf einmal zu zahlen, kontaktierte deine Krankenkasse.

  • Ein Ratenzahlungsplan ermöglicht es dir, die Schuld über einen bestimmten Zeitraum hinweg in kleineren, handhabbaren Beträgen zu begleichen.
  • Eine Stundungsvereinbarung bedeutet, dass du die Zahlung für eine bestimmte Zeit verschieben kannst, wobei in der Regel Zinsen anfallen.

Nächste Schritte

  1. Kontaktiere unsere CLARK Expert:innen. Das geht ganz einfach per Chat in der CLARK App oder indem du uns deine Kontaktdaten hinterlässt.
  2. Die CLARK Expert:innen beraten dich völlig unverbindlich. Auf Wunsch erhältst du ein individuell auf deine Lebenssituation angepasstes Angebot.
  3. Du wählst deinen Wunsch­versicherer. Gemeinsam mit den CLARK Expert:innen stellst du den Antrag und unterschreibst komplett digital. So einfach geht Versicherung heute.

Ob bei 20 € Beitragserhöhungen oder im komplexen 20.000 € Schadensfall – Wir sind für dich da!

Mehr als 700.000 Nutzer:innen in Deutschland managen ihre Versicherungen mit CLARK – europaweit sind es sogar über 2 Millionen. Erfahre hier, was sie über CLARK denken.

Das könnte dich auch interessieren

Mehr Artikel anzeigen