Bereits über 700.000 CLARK Kund:innen
App Store
4.3 von 5

Finde mit uns deinen optimalen Schutz.
Das Wichtigste in Kürze
Rote Ampel überfahren: Welche Strafen gibt es laut Gesetz?
Gelbphase falsch eingeschätzt, aus Zeitdruck Gas gegeben statt zu bremsen, oder einfach kurz nicht aufgepasst – es gibt viele Gründe, warum du eine rote Ampel überfährst. Wenn du dabei geblitzt oder von einem Ordnungsbeamten oder einer Ordnungsbeamtin erwischt wirst, wird’s richtig unangenehm.
Rotlichtverstöße gehören in Deutschland zu den schwerwiegenden Ordnungswidrigkeiten. Das bedeutet: Mindestens ein Bußgeld und 1 Punkt in Flensburg sind dir sicher. Je nach Schwere kann auch ein temporäres Fahrverbot dazukommen. Wie heftig die Strafe ausfällt, hängt davon ab, wie lange die Ampel schon rot war:
- Einfacher Rotlichtverstoß: Die Ampel war weniger als 1 Sekunde rot, bevor du durchgefahren bist.
- Qualifizierter Rotlichtverstoß: Die Ampel war länger als 1 Sekunde rot.
Zusätzlich wird’s brenzlig, wenn du dabei jemanden gefährdest oder sogar einen Unfall verursacht hast.
Ein weiterer Unterschied: Rotlichtverstöße und Haltelinienverstöße. Ein Haltelinienverstoß liegt vor, wenn du zwar über die rote Ampel fährst, aber hinter der Haltelinie zum Stehen kommst, bevor du in die Kreuzung einfährst.
Missachtung der roten Ampel kann teuer werden
Was passiert, wenn du eine rote Ampel überfährst? Welche Strafen stehen im Bußgeldkatalog, und ab wann musst du mit einem Fahrverbot rechnen? Hier eine Übersicht über die Konsequenzen:
Ordnungswidrigkeit | Bußgeld | Punkte | Fahrverbot |
---|---|---|---|
Einfacher Rotlichtverstoß | 90 € | 1 | – |
+ mit Gefährdung | 200 € | 2 | 1 Monat |
+ mit Sachbeschädigung | 240 € | 2 | 1 Monat |
Qualifizierter Rotlichtverstoß | 200 € | 2 | 1 Monat |
+ mit Gefährdung | 320 € | 2 | 1 Monat |
+ mit Sachbeschädigung | 360 € | 2 | 1 Monat |
Haltelinienverstoß | 10 € | – | – |
+ mit Gefährdung | 70 € | – | – |
+ mit Sachbeschädigung | 85 € | – | – |
Denke daran: Zu den Bußgeldern kommen immer noch Bearbeitungsgebühren und Auslagen dazu – das kann die zu zahlende Summe also deutlich in die Höhe treiben.
Rote Ampel überfahren in der Probezeit
In den ersten 2 Jahren der Probezeit für Fahranfänger:innen gelten verschärfte Regeln. Im Straßenverkehr wird zwischen A- und B-Verstößen unterschieden. Zu den A-Verstößen gehören Dinge wie Alkohol am Steuer oder Geschwindigkeitsüberschreitungen – und auch das Überfahren einer roten Ampel fällt in diese Kategorie.
Überfährst du in der Probezeit eine rote Ampel, musst du nicht nur mit einem Bußgeld rechnen. Du wirst auch verpflichtet, an einem Aufbauseminar teilzunehmen, und deine Probezeit verlängert sich um 2 Jahre. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen einfachen oder qualifizierten Rotlichtverstoß handelt.

Rechte wahren
Anwaltskosten, Gerichtskosten und Co. machen einen Rechtsstreit sehr schnell sehr teuer. Sichere dich daher mit einer Rechtsschutzversicherung ab, sodass du entspannt für dein Recht einstehen kannst.

Der optimale Schutz für dich
Nutze den CLARK Vergleichsrechner, um zahlreiche Tarife zu vergleichen, Leistungen und Preise gegenüberzustellen und ein optimales Angebot für dich zu finden.

Versicherung easy managen
Mit der CLARK App hast du alle Versicherungsinformationen stets griffbereit in deiner Hosentasche. Du brauchst uns? Wir sind da! Per Chat, Video-Call oder telefonisch. Unser Team nimmt sich gerne Zeit für deine Anliegen und Fragen.
Rotlichtverstoß-Konsequenzen für Radfahrer:innen und Fußgänger:innen
Auch auf dem Fahrrad darfst du keine rote Ampel überfahren. Radfahrer:innen müssen bei Missachtung einer roten Ampel ebenfalls mit empfindlichen Strafen rechnen. Hier ein Überblick:
Ordnungswidrigkeit | Bußgeld | Punkte |
---|---|---|
Einfacher Rotlichtverstoß | 60 € | 1 |
+ mit Gefährdung | 100 € | 1 |
+ mit Sachbeschädigung | 120 € | 1 |
Qualifizierter Rotlichtverstoß | 100 € | 1 |
+ mit Gefährdung | 160 € | 1 |
+ mit Sachbeschädigung | 180 € | 1 |
Theoretisch kannst du als Radfahrer:in sogar deinen Führerschein verlieren, wenn du 8 Punkte in Flensburg sammelst. Dann wird dir der Führerschein auf Dauer entzogen. Um ihn zurückzubekommen, musst du einen Antrag stellen – aber erst nach einer Sperrfrist von 6 Monaten.
Selbst Fußgänger:innen sind nicht vor Strafen sicher, wenn sie eine rote Ampel missachten. Allerdings fällt das Bußgeld deutlich geringer aus: Ein Rotlichtverstoß kostet 5 €. Führt das Ganze zu einem Unfall, steigt das Bußgeld auf 10 €.

Wann sich ein Einspruch lohnt
Hast du einen Bußgeldbescheid im Briefkasten? Dann kannst du innerhalb von 14 Tagen Einspruch einlegen – besonders, wenn du Zweifel an der Richtigkeit hast. Manchmal passiert es, dass Blitzer falsch messen oder nicht richtig aufgestellt sind.
Am besten lässt du dich von einem Fachanwalt oder einer Fachanwältin für Verkehrsrecht beraten. Er oder sie kann dir sagen, wie gut deine Chancen stehen und wie du vorgehen solltest. Ein:e Anwält:in weiß genau, wie ein Einspruch zu formulieren ist und wann es sinnvoll ist, rechtlich gegen den Bescheid vorzugehen.
Rechtsschutz, der zu dir passt
Ob rote Ampel, Unfall oder Geschwindigkeitsüberschreitung – Streitigkeiten im Straßenverkehr, die einen Anwalt bzw. eine Anwältin oder sogar ein Gerichtsverfahren nötig machen, können schnell teuer werden. Aber das muss nicht sein: Eine Verkehrsrechtsschutzversicherung schützt dich vor diesen Ausgaben, denn sie übernimmt in vielen Rechtsfällen die Rechtsanwalts- und Gerichtskosten.
Rechtsschutzversicherungen gibt es für verschiedene Lebensbereiche. Wir von CLARK helfen dir gern, ein Angebot zu finden, das genau zu dir passt.
Disclaimer: Unser Informationsangebot ersetzt keine Rechtsberatung
Die Inhalte dieser Webseite wurden mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Unser Web-Angebot dient lediglich zur unverbindlichen Information und ersetzt keine individuelle Rechtsberatung. Als Anbieter dieser Webseite übernehmen wir keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen.
Ob bei 20 € Beitragserhöhungen oder im komplexen 20.000 € Schadensfall – Wir sind für dich da!
Mehr als 700.000 Nutzer:innen in Deutschland managen ihre Versicherungen mit CLARK – europaweit sind es sogar über 2 Millionen. Erfahre hier, was sie über CLARK denken.